Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Wagner Entertainment GmbH,
Bahnhofstr. 15,
74564 Crailsheim
Telefon: 07951/9699-66
E-Mail: kontakt@cinecity-crailsheim.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Tilman Wagner
Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: HRB 671282
Kontakt Datenschutzbeauftragter: datenschutz@cinecity-crailsheim.de
Ticketverkauf durch:
Kasse:
Wagner Entertainment GmbH - Kassensoftware: Ticket International Dolphin
Online:
kinoheld GmbH
Von-der-Tann-Str. 12
80539 München
Vertreten durch: Constantin Schwaab
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Wagner Entertainment GmbH,
Bahnhofstr. 15,
74564 Crailsheim
Deutschland
Telefon: 07951/9699-66
E-Mail: kontakt@cinecity-crailsheim.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Tilman Wagner
Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: HRB 671282
Datenschutzbeauftragter:
Cineweb GmbH
Schifferstraße 200
D-47059 Duisburg
Kontakt: datenschutz@cineweb.de
Erhebung, Nutzung und Bearbeitung von personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO
1. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
2. Die Erbringung der folgenden Leistungen:
erfolgt im Namen unseres Partners:
kinoheld GmbH
Prinzregentenplatz 15
D-81675 München
www.kinoheld.de
Sitz: München, Amtsgericht München, HRB: 200845
mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben.
Alle kinoheld-Transaktionen unterliegen der kinoheld-Datenschutzerklärung (https://www.kinoheld.de/datenschutz). Auf diese wird vor Abschluss jeder Transaktion zusätzlich gesondert hingewiesen.
Die Erbringung folgender Leistungen:
erfolgt im Namen unseres Partners:
Cineweb GmbH
Schifferstraße 200
D-47059 Duisburg
mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben.
3. Erhebung von Daten in sonstigen Fällen (wie zum Beispiel Kontaktaufnahmen, Vertragsanbahnungen oder Vertragsschlüsse, sowie Auskünfte, etc.)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder mit uns in vertragliche Beziehung treten, erheben wir je nach Art des Kontakts möglicherweise folgende Informationen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus einem möglichen Vertragsverhältnis erforderlich.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach 5 Jahren gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Soweit diese gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht vorgeschrieben sind, erfolgt eine frühere Löschung Ihrer Daten, sobald Sie der Speicherung widersprechen, die Löschung Ihrer Daten wünschen oder von einer weiteren Notwendigkeit der Speicherung nicht mehr auszugehen ist.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Softwaredienstleister unserer Kassen- und Bezahlsysteme und deren Vertreter sowie an Kreditinstitute zur Abwicklung vertraglicher Vereinbarungen. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Ein Verkauf Ihrer Daten, z.B. an Werbeunternehmen findet durch uns ausdrücklich nicht statt.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem verwendeten Endgerät ablegt und die dort gespeichert werden. Ein Cookie selbst enthält und sammelt grundsätzlich keine persönlichen Informationen über Sie oder Ihre Internetnutzung. Personenbezogene Daten können jedoch dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie dem zugestimmt haben oder dies aus technischen Gründen (z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen) unbedingt notwendig ist.
Jedoch können die Cookies auf Ihrem Computer oder verwendeten Endgerät dafür sorgen, dass beim Besuch einer Website speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Dienste und Inhalte zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel, indem Sie sich an die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Einstellungen erinnern. Dabei wird jedoch lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert und nicht Ihr Endgerät oder Sie selber.
Wir verwenden Cookies, um uns an Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen zu erinnern und so die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, indem wir unsere Websites verbessern und Inhalte anbieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Cookies ermöglichen es uns u.a. folgende Dinge zu speichern:
Ihre Browsereinstellungen, wie z.B. den Browsertyp, den Sie verwenden und welche Plug-ins Sie installiert haben. Das verhindert, dass wir Sie bei jedem Besuch unserer Website fragen, ob Sie die nötige Software installiert haben, um z.B. Videos oder Grafiken anzuzeigen, die wir auf unseren Internetseiten zur Verfügung stellen.
Einige Cookies sind gültig, bis Sie Ihren Browser beenden, andere werden über einen längeren Zeitraum gespeichert.
Wie verhindere ich, dass Cookies platziert werden?
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Browser bieten einen speziellen Modus an, in dem Cookies nach dem Besuch einer Website immer gelöscht werden. Bei Internet Explorer 8 oder neuer heißt diese Funktion „InPrivate-Browsen“; „Inkognito“ bei Google Chrome Version 10 und neuer, „Privater Modus“ bei Firefox Version 3.5 und neuer; „Privates Surfen“ bei Safari Version 2 und neuer und „Privater Tab“ bei Opera Version 10.5 und neuer. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen und nutzen, wir können Ihnen jedoch, wenn Cookies deaktiviert sind, kein optimales Browsing-Erlebnis garantieren und es kann sein, dass bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind und die Nutzung somit nur eingeschränkt möglich ist.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über Ihren Besuch durch die Verwendung von Cookies sammeln und analysieren, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs bedarf es der Setzung eines sog. „Opt-Out Cookies“ in Ihrem Internetbrowser. Dieses Cookie dient dann ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Internetbrowser, von dem aus er gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Dass bedeutet für den Fall, dass Sie die Cookies löschen oder einen anderen Internetbrowser oder ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut auch hierfür vornehmen.
Folgende Cookies werden auf dieser Webseite verwendet:
Name des Cookies Verwendungszweck & Speicherdauer
APIDTS Werbedienstleister. 1 Jahr
JEB2 Dieser Cookie wird zur Ausspielung von Werbung genutzt. 2 Jahre
sAPID Werbedienstleister. 1 Jahr
PHPSESSID Enthält Informationen auf Basis derer die Inhalte der Webseite für den User individualisiert werden. Session
SERVERID Dieser Cookie wird zum Ausliefern von Filmplakaten und weiteren Medien genutzt. Session
_ga Google Analytics. 2 Jahre
_gat_UA-11950675-7 Google Analytics. 2 Jahre
_gat_UA-80061660-1 Google Analytics. 2 Jahre
_gat_UA-97718069-1 Google Analytics. 2 Jahre
_gid Google Analytics. 1 Tag
fip
IDE Doubleclick - Google Werbung. 2 Jahre
i00 IOAM. 1 Jahr
_ga Google Analytics von Kinoundco. 2 Jahre
ASP.NET_SessionId
_ga Google Analytics von S&L. 2 Jahre
_gat_mbtracker
_gid Google Analytics von S&L. 1 Tag
__utma Google Analytics Cookie. Er wird verwendet um die Häufigkeit der Besuche und deren zeitliche Abfolge zu bestimmen. 2 Jahre
__utmb Google Analytics. Zeitpunkt des Seitenaufrufs. 30 Minuten
__utmc Google Analytics. Ermittelt abhängig von __utmb die Dauer des Aufenthalts. Session
__utmt Google Analytics. Steuert interne Reaktionsgeschwindigkeit. 10 Minuten
__utmv
__utmz Google Analytics. Referrer Auswertung. 6 Monate
ep
pid
pid_short
pid_signature
xpl_tg
__sonar
UserID1
lv_2549606
fc4
APISID Google. 2 Jahre
CONSENT Google. 20 Jahre
HSID Google verwendet sogenannte SID- und HSID-Cookies, die die Google-Konto-ID und den letzten Anmeldezeitpunkt eines Nutzers in digital signierter und verschlüsselter Form festhalten. Die Kombination dieser beiden Cookies ermöglicht es Google, viele Angriffsarten zu blockieren. Zum Beispiel können so Versuche, Informationen aus Formularen zu stehlen, gestoppt werden. 2 Jahre
NID Google. Cookie ist in Anfragen enthalten, die von den Browsern an Google-Websites gesendet werden. Enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert, z.B. bevorzugte Sprache etc. 6 Monate
SAPISID Google. 2 Jahre
SID Google verwendet sogenannte SID- und HSID-Cookies, die die Google-Konto-ID und den letzten Anmeldezeitpunkt eines Nutzers in digital signierter und verschlüsselter Form festhalten. Die Kombination dieser beiden Cookies ermöglicht es Google, viele Angriffsarten zu blockieren. Zum Beispiel können so Versuche, Informationen aus Formularen zu stehlen, gestoppt werden. 2 Jahre
SIDCC
SSID Google. 2 Jahre
OTZ
DW
DW_Time
IXAI30275
IXAI31248
IXAI32438
TID
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Die Daten werden ausschließlich hausintern genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt im Newsletter abmelden.
Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie ermittelten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber (also uns) zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Soweit uns bekannt ist, wird Google in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet Browsers verhindern. Bitte beachten Sie hierzu unsere unter dem Punkt „Cookies“ aufgeführten Hinweise. Im Falle der Änderung der Browser-Einstellungen machen wir Sie darauf aufmerksam, dass es zu Einschränkungen bei der Benutzung unserer Website kommen kann.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „-anonymizeip verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um den Personenbezug von IP-Adressen auszuschließen.
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de“, „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden. Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung.
Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu).
Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgenden Links widersprechen: http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de.
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens durch eine Applikation
Unsere Applikation nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Geräten eindeutige Kennungen des Endgerätes, die ausschließlich anonymisiert übermittelt werden. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu).
(Aufruf der Opt-Out Funktion)
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/ ). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten